Die Geschichte des Bonsai

Der Begriff “Bonsai”, “盆栽” in der japanischen Muttersprache besteht aus zwei Begriffen:

  • bon” welches übersetzt “Schale” oder “Becken” heisst;

  • "sai" was soviel bedeuted wie “Pflanze” oder “Baum

Die Herkunft des Bonsais so wie wir ihn heute kennen, wird Japan zugeschrieben auch wenn wir nicht vergessen dürfen, dass die eigentlichen Wurzeln in China zu suchen sind.

Es war diese antike Zivilisation welche in Japan angekommen, die Grundphilosophie des Bonsais mitbrachte. Die Japaner bewunderten diese Technik und machten sie sich zu eigen indem sie ihre Art der Pflanzenzucht, ihre Kultur und ihre Schönheitsideale mit einfliessen liessen.

Mit Bonsai bezeichnet man die Kunst, echte Bäume in Miniatur zu realisieren und sie in kleinen Schalen zu halten.

Die Bonsaitechnik ist in einfachen Worten gesagt die Kunst der Aufzucht und Formgebung von Pflanzen mittels verschiedenen Techniken welche die Pflanze als lebende Natur respektiert.

Das Ergebnis dieser Techniken sind einzigartige Kreationen in Miniatur welche während des Wachstums gezielt gelenkt und geform werden und die ganze Energie und Harmonie einer grossgewachsenen Pflanze widerspiegeln ohne das funktionale und vegetative Gleichgewicht aus dem Einklang zu bringen.

Es wäre somit falsch zu denken, dass ein Bonsai leidet.

Die fernöstliche Kultur verlangt, dass der Bonsai präzisen Kriterien folgt wie z.B. die kleinen Blätter welche den Proportionen der Pflanze Rechnung zu tragen haben, die Kegelförmigkeit des Stammes, die Natürlichkeit der Pflanze und ihre Gesamterscheinung welche die Natur in verkleinerter Form wiederzugeben hat.

Auch die Wahl der Schale, je nach Art und Wesen des Bonsais, ist ein wichtiges Element um die gewünschte Ästhetik zu erhalten.

Der Bonsai soll als Ganzes beim Betrachter Gefühle der Harmonie und Ausgeglichenheit hervorrufen. Der Bonsai, dem zu Beginn seines Weges ein konkreter Ausführungsplan zugrunde liegt, bleibt stehts ein dynamisches Werk welches sich ständig weiterentwickelt und immer begleitet werden muss. Um die gewünschte Form zu erreichen, werden die Äste und die Wurzeln regelmässig beschnitten und der Bonsai umgepflanzt. Zusammenfassend kann man sagen, dass die Philosophie des Bonsais in seiner Kultur die Botanik, die Ästhetik und die Harmonie beinhaltet.